[BIOGRAFIE]

Mit den 'datts' und 'watts' des Ruhrgebiets im Rückspiegel zog ich 2004 in meine Wahlheimat Bremen und begann ein Studium zur Kunsttherapeutin in Ottersberg. Nach meinem Studium absolvierte ich eine Weiterbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und arbeitete anschließend bis 2014 selbständig als Kunsttherapeutin mit (u.a. an Demenz erkrankten) Menschen in Pflegeeinrichtungen. Die sozialen und zwischenmenschlichen Komponenten dieses Berufes liegen mir sehr.
Ich entschied mich jedoch dafür einen ganz anderen beruflichen Weg einzuschlagen, bei dem ich auch meinen eigenen kreativen Anteil einbringen kann.

Im Jahr 2014 begann ich den Studiengang "Digitale Medien" an der "Hochschule für Künste" in Bremen.
Ich nutzte mit Begeisterung die Vielfalt, die mir innerhalb des Studiums und der Hochschule geboten wurden: ob klassische Videoproduktion oder 360-Grad, die Enticklung und Gestaltung von interaktiven Anwendungen, 3D-Gestaltung und 3D-Druck oder auch handwerkliches wie die Metallbearbeitung. Jedes neue Projekt eröffnete mir neue Wege, neue Techniken und Methoden, die ich für die Umsetzung erlernen konnte.
Durch all die Jahre beider Studiengänge und darüber hinaus begleitete mich das wunderbare Team des Restaurants "Haus am Walde". Durch die Arbeit im Service eignete ich mir all die Kompetenzen an, für die Menschen dieser Branche geschätzt werden: Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit und Stressresistenz, der Umgang mit (vielen) Kunden, Flexibilität sowie planvolles und strukturiertes Arbeiten.

Über die Jahre habe ich nicht nur viel über Realisierung von Projektideen gelernt, sondern auch viel über mich und meine Arbeitsweise.
Ich arbeite mich gerne in neue Themen und Techniken ein. Die Produktion von 360-Grad-Videos sowie die Verwirklichung der Arbeiten, die mit der Entwicklungsumgebung "Unity" erstellt wurden waren spannende Herausforderungen. Ich arbeite sehr gerne in begeisterungsfähigen Teams.
Kreativität bedeutet für mich nicht mich zu fragen: "Wo sind meine Grenzen?" sondern: "Was sind meine Möglichkeiten?"
All das umsetzen und ausleben zu können wünsche ich mir auch für meine berufliche Zukunft.